Pulmologische Ambulanz
Kinderpneumologie, Allergologie, Heimbeatmung
Leitung
Anna Zschocke, MB BCh, Oberärztin
Leitende Laborschwester
Gerti Bauer, DKKS
Mitarbeiter*innen
Dr. Monika Kofler, Kinderfachärztin
Dr. Schütz Maria,
Dr. Federica Caferri, Assistenzärztin
Gabriele Pancheri, DKKS
Bianka Geißler, DKKS
Martha Ruetz, DKKS
Tel: +43 (0)50504-23582 (Terminvereinbarung 23491)
Fax: +43 (0)50504-24904
Termine Montag bis Freitag, 9-16 Uhr
Terminvergabe 0512 504 25382
Das Team der Kinderpneumologie / Allergologie ist auf Diagnostik und Therapie von sämtlichen angeborenen und erworbenen Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Allergien (Asthma, Heuschnupfen, Neurodermits, Nahrungsmittelallergien) sowie Tuberkulose bei Säuglingen und Kindern bis zum 18. Lebensjahr spezialisiert.
Das Kinderlungenfunktions- und Allergielabor ermöglicht eine kindgerechte und umfassende Abklärung, die anschließend eine zielgerichtete Therapie ermöglicht.
Das diagnostisches Angebot umfasst:
- Anamnese, klinische Untersuchung
- Lungenfunktionsdiagnostik: Spirometrie mit Bronchospasmolysetest, Bodyplethysmografie, Diffusionsmessung
- FeNO Messung (Messung von exhaliertem NO)
- Allergietestung (RAST, Prick)
- Bronchiale Provokation mit hypertoner NaCl Lösung 4,5%
- Fahrradbelastungstest
- Nahrungsmittelaustestung und Nahrungsmittelprovokation
- Abklärung auf Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD): Niox Nasal, Bürstenbiposie der Nasen-Schleimhaut
- Langzeit-Pulsoxymetrie (Schlafapnoescreening, nächtliche Hypoxien)
- Langzeit- Lungenfunktionsmonitoring
- Tuberkulose - Diagnostik (Mendel Mantoux Test, Elispot)
- Schweisstest zum Ausschluss von CF (Kinderlabor)
- Bildgebung (Kinderröntgen)
- Zusätzliche diagnostische Möglichkeiten ergeben sich durch Zusammenarbeit mit anderen Kliniken innerhalb als auch außerhalb der Kinderklinik (HNO, Thoraxchirurgie, Neurologie-Schlaflabor, Hautklinik-Allergielabor usw.)
- Zusatzangebote:
o Allergieberatung
o Neurodermitisberatung
o Inhalationsschulung
o Hyposensibilisierungstherapie (SCIT und SLIT)
o Asthmaschulung (ambulanter Pustefix-Club und AKUKI per Internet)